In der Neubearbeitung des beliebten Zyklus der Jahreszeiten Antonio Vivaldis kann man das Erwachen der Natur erleben, den starken Kontrast zwischen drückender Sommerhitze und herannahenden Gewittern, die Ausgelassenheit und Freude über die gelungene Ernte, mystische Nebelfelder und tobende Schneestürme.
Mit tänzerischem Aperitif und beschwingten Vorspeisen bis zu vollmundigen Hauptspeisen - dieses Sommertanzprogramm bietet ein überraschendes Geschmackserlebnis: Tanz wieder mit allen Sinnen genießen. Darf es noch ein spritziger Cocktail am Ende sein?
Dieses positive Motto hat uns durch die lange Zoom-Tanzzeit zu Hause begleitet. Trotz aller Widrigkeiten haben wir Choreografien erarbeitet, die in 3 verschiedenen Kurzprogrammen wieder auf der Bühne präsentiert wurden.
Unsere Tanzcompanie hat immer viel Wert auf das „Gemeinsame“ Tanzen gelegt - noch nie hat das Wort „Einsam“ darin so viel Bedeutung gehabt. Vier verschiedene Kurzprogramme haben aus der Not eine Tugend gemacht.
In der Neubearbeitung dieses Stückes nach dem Buch von Eva Heller „Die wahre Geschichte von allen Farben“ werden diese jeweils in einem bestimmten Charakter und dazu passender Bewegungsqualität dargestellt. Farben verschwinden, neue Farben entstehen und manchmal streiten sie sich, wer wohl die schönste und wichtigste von allen ist…
In diesem Programm zeigen die Quertänzer neben typischen „Balletttänzen“ auch alle anderen Tanzstile wie Hip Hop und Jazztanz, Modernen und Zeitgenössischen Tanz und stellen somit wieder ihre enorme Vielseitigkeit unter Beweis.
Weltenforscher-Tanzimprovisationen als Kunst, neue Welten zu entdecken. Zwei unterschiedliche Sommerperformances bieten ganz neue Einblicke in die Bereiche Improvisation und Körperarbeit und werden erstmals inmitten der Zuschauer präsentiert.
Ein bunt gemischtes Programm aller Klassen mit ihren Lieblingstänzen der Vergangenheit und neuen Stücken, die "man schon immer mal tanzen wollte".
![]() |
2015
„Carmina Burana“
Tanztheaterprogramm zur Musik von Carl Orff, welches sich mit mittelalterlichen Themen von der Christianisierung bis zur Reformation auseinandersetzt. |
![]() |
![]() |
„Die wundersame Reise in die Welt“
Tanztheaterprogramm nach dem Buch „Die wundersame Reise der kleinen Sophie“ von Els Pelgrom (2. überarbeitete Fassung). |
![]() |
Einblicke in die verschiedenen Phasen des Trainings, unterteilt in die Bereiche Klassischer und Moderner Tanz, Folklore, Improvisation, Jazz und Hip Hop.
![]() |
2013
„Jetzt schlägt's 13“
13 erfolgreiche und emotionale Höhepunkte aus den letzten 13 Jahren. |
![]() |
![]() |
„Kinder zaubern Zirkus“
Eine farbenfrohe Reise in die fantastische Welt des Zirkus (3. überarbeitete Fassung). |
![]() |
![]() |
2012
„Die Buchstabenkiste“
Wiederaufnahme unseres spannenden Tanztheaterstückes, welches von den Charakteren der Buchstaben und ihren Geschichten geprägt ist. |
![]() |
![]() |
„Allerlei Tanz“
Ein buntes Sommertanzprogramm. |
![]() |
Zu Antonio Vivaldis Jahreszeitenzyklus entstand ein Tanztheaterstück, in dem Naturphänomene wie Vogelgezwitscher, drückende Sommerhitze, Herbstfreuden oder Schneestürme in bewegte Bilder umgesetzt wurden.
Ungewöhnliche Choreografien zu bekannten Melodien wie aus Schwanensee oder Nussknacker, die einem nicht mehr aus dem Sinn gehen.
(2. überarbeitete Fassung)
Kleine Hexen bringen mit ihren missglückten Zauberkünsten die Ordnung des Märchenlandes durcheinander. Mit Mut und Hilfe gelingt es ihnen, alles wieder ins Lot zu bringen.
Ein farbenfrohes Sommertanzprogramm von Kindertanz über Folklore, Klassischen und Modernen Tanz bis Showtanz und Hip Hop.
![]() |
2007
„So und So“
Tanzprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Tanz kann man „So“ oder „So“ verstehen – Hauptsache, man lässt sich darauf ein. |
![]() |
![]() |
„Das freche Rot“
Tanztheaterprogramm nach Eva Heller: Farben verschwinden, neue entstehen. Manche sind befreundet, andere streiten. Es ist wie Zauberei! |
![]() |
![]() |
2006
„Geschichten erzählen“
Ein abwechslungsreiches Sommertanzprogramm. |
![]() |
![]() |
„Die Buchstabenkiste“
Weihnachtsprogramm: Die Buchstaben müssen bis Weihnachten ein Buch drucken. Schaffen sie es rechtzeitig? |
![]() |
![]() |
„Abfahrt Gleis 3“
Programm zum Welttanztag: Eine tänzerische Reise um die Welt. |
![]() |
![]() |
2005
„Peter und der Wolf“
Ein Projekt der Tanzklassen 2 und 3 mit dem Westsächsischen Sinfonieorchester. |
![]() |
![]() |
„Swing Cafe“
Musical-Projekt der Tanzklasse 6 mit den Sängern von „Lovely Voices“. |
![]() |
![]() |
„Hinter den Kulissen“
Ein Tanzprogramm, das nicht alltägliche Einblicke in das Tänzerleben gibt und die Entwicklung der Schüler in verschiedenen Ausbildungsphasen zeigt. |
![]() |
![]() |
2004
„Von A bis Z“
Ein weiteres abwechslungsreiches Sommertanzprogramm. |
![]() |
![]() |
„Verstehen Sie Tanz?“
Tanzprogramm für Jugendliche und Erwachsene, das nicht nur für das Auge, sondern auch für Herz, Gefühl und Verstand ist. |
![]() |
![]() |
„Die wundersame Reise in die Welt“
(1. überarbeitete Fassung) Nach dem Buch „Die wundersame Reise der kleinen Sophie“ von Els Pelgrom. Eine wundersame Reise dreier Spielzeuge in die große weite Welt. |
![]() |
![]() |
2003
„Verstehen Sie Tanz?“
Tanzprogramm für Jugendliche und Erwachsene (weitere Aufführung). |
![]() |
![]() |
„Hoppla“
Sommertanzprogramm, bei dem die Tänzerinnen live von Instrumentalschülern begleitet werden. |
![]() |
![]() |
2002
„Schöne Geschichten - t´schuldigung“
Thematische Tänze zu Liedern von Gerhard Schöne, Konstantin Wecker, Hermann van Veen u.a. |
![]() |
![]() |
„Hexenspuk im Märchenland“
(1. überarbeitete Fassung) Die kleinen Hexen bringen mit ihren Künsten wieder das Märchenland durcheinander. |
![]() |
![]() |
2001
„Ritter Runkel und die Digedags“
Ein Spektakel mit Musik für Kinder und Junggebliebene. |
![]() |
![]() |
„Kinder zaubern Zirkus“
(1. überarbeitete Fassung) Eine fantastische Zirkuswelt mit Clowns, Artisten und einem übergroßen chinesischen Drachen. |
![]() |
Tanztheaterprogramm. (Originalfassung - keine Bildzuordnung vorhanden)